Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Greenpeace: Studie Das Kreuz mit den Öffentlichen
Neue Chancen für die Region / Rückenwind für die Bahn: Eine aktuelle Stellungnahme der TTK Karlsruhe zeigt, dass die Bahnstrecke Bocholt – Borken – Coesfeld wirtschaftlich reaktivierbar sein kann. Vereinfachte Planung, geringere Kosten – und eine klimafreundliche Verbindung für das Westmünsterland. Infos unter wwww.westmünsterlandbahn.de

Zusammenfassung der Greenpeace-Studie „Das Kreuz mit den Öffentlichen“

Die Greenpeace-Studie „Das Kreuz mit den Öffentlichen“ untersucht, wie das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2025 mit der Qualität des lokalen Bus- und Bahnangebots zusammenhängt. Die wichtigsten Ergebnisse sind:

  • Starker Zusammenhang zwischen ÖPNV-Qualität und AfD-Wahlerfolg: In Gemeinden mit schlechtem Nahverkehrsangebot erzielt die extrem rechte AfD signifikant höhere Stimmenanteile. Dieser Effekt bleibt auch bestehen, wenn andere Faktoren wie Gemeindegröße, Kaufkraft oder Arbeitslosigkeit berücksichtigt werden123456.

  • Regionale Unterschiede: Besonders ausgeprägt ist dieser Zusammenhang im Osten und Süden Deutschlands. Im Osten lag der AfD-Anteil in schlecht angebundenen Gemeinden im Schnitt acht Prozentpunkte höher als in vergleichbaren Orten mit gutem Nahverkehr2456. Im Norden Deutschlands zeigt sich kein signifikanter Effekt.

  • Demokratiepolitische Bedeutung des Nahverkehrs: Schlechter ÖPNV fördert soziale Isolation und das Gefühl, abgehängt zu sein. Das schwächt das Vertrauen in demokratische Institutionen und macht Menschen empfänglicher für rechtspopulistische Erzählungen2346.

  • Gegenteiliger Trend bei anderen Parteien: SPD und Grüne schneiden tendenziell dort besser ab, wo Bus und Bahn gut verfügbar sind. Für Union und FDP gibt es regionale Unterschiede, bei Linke und BSW keinen nachweisbaren Zusammenhang356.

  • Empfehlung: Greenpeace fordert Bund, Länder und Kommunen auf, in eine flächendeckende Grundversorgung mit ÖPNV zu investieren, um gesellschaftliche Teilhabe, Klimaschutz und Demokratie zu stärken25.

Fazit: Die Studie belegt, dass ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr nicht nur für Mobilität und Klimaschutz wichtig ist, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung der Demokratie346.

Quellen:

  1. https://www.greenpeace.de/publikationen/das-kreuz-mit-den-oeffentlichen
  2. https://presseportal.greenpeace.de/249505-schlechter-opnv-schwacht-vertrauen-in-demokratie
  3. https://www.greenpeace.de/publikationen/20250507_Das_Kreuz_mit_den_O%CC%88ffentlichen_V05_FINAL.pdf
  4. https://www.fr.de/politik/neue-studie-wo-der-bus-weniger-faehrt-waehlen-mehr-menschen-extrem-rechts-zr-93707517.html
  5. https://omnibus.news/wahlverhalten-oepnv
  6. https://efbi.de/details/bundestagswahl-2025-nahverkehr-und-afd-wahlergebnisse.html
  7. https://www.merkur.de/bayern/bayern-studie-zeigt-schlechter-nahverkehr-beeinflusst-afd-erfolge-besonders-auch-in-93709120.html
  8. https://www.instagram.com/greenpeace.de/reel/DJEr4kgtToT/
  9. https://www.rolph.de/artikel/greenpeace-studie-bewertet-qualitaet-des-oeffentlichen-nahverkehrs
  10. https://www.greenpeace.de/publikationen/Greenpeace%20%C3%96PNV-Vergleich.pdf
Neue Chancen für die Region / Rückenwind für die Bahn: Eine aktuelle Stellungnahme der TTK Karlsruhe zeigt, dass die Bahnstrecke Bocholt – Borken – Coesfeld wirtschaftlich reaktivierbar sein kann. Vereinfachte Planung, geringere Kosten – und eine klimafreundliche Verbindung für das Westmünsterland. Infos unter wwww.westmünsterlandbahn.de

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?