Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Ergebnisse / TTK-Stellungnahme
Neue Chancen für die Region / Rückenwind für die Bahn: Eine aktuelle Stellungnahme der TTK Karlsruhe zeigt, dass die Bahnstrecke Bocholt – Borken – Coesfeld wirtschaftlich reaktivierbar sein kann. Vereinfachte Planung, geringere Kosten – und eine klimafreundliche Verbindung für das Westmünsterland. Infos unter wwww.westmünsterlandbahn.de

Ergebnisse / TTK-Stellungnahme zur überarbeiteten Machbarkeitsstudie 2024

Die Westmünsterlandbahn GmbH äußert bzgl. der beiden Machbarkeitsstudien zur möglichen Reaktivierung der Schienenverbindung Bocholt - Borken - Coesfeld (-Münster) im Auftrag des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) aus den Jahren 2020 und 2024 erhebliche Zweifel an den Ergebnissen.

Genaue Infos finden Sie hier!

WMB & TTK zweifeln die Ergebnisse der Machbarkeitsstudien 2020 & 2024 an.  Hinweis: Quelle: KI-generieters Bild!WMB & TTK zweifeln die Ergebnisse der Machbarkeitsstudien 2020 & 2024 an. Hinweis: Quelle: KI-generieters Bild!

Quelle: Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
Link: https://www.vdv.de/reaktivierung-von-eisenbahnstrecken-2024-i.pdfxQuelle: Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Link: https://www.vdv.de/reaktivierung-von-eisenbahnstrecken-2024-i.pdfx

Die Ergebnisse sowie Stellungnahme der Transport Technologie-Consult Karlsruhe GmbH (TTK) zu den NWL-Machbarkeitsstudien 2020 und 2024 gibt es hier zum Download! Oder klicken Sie das unten stehende Bild an.

Reaktivierung statt Radschnellweg (RS2). Fragen und Kritik: zweifelhafte Ergebnisse der überarbeiteten Machbarkeitsstudie 2024. Hinweis: Quelle: KI-generieters Bild!Reaktivierung statt Radschnellweg (RS2). Fragen und Kritik: zweifelhafte Ergebnisse der überarbeiteten Machbarkeitsstudie 2024. Hinweis: Quelle: KI-generieters Bild!

Die Westmünsterlandbahn GmbH (WMB) präsentierte - gemeinsam mit dem zuständigen Projektleiter der TTK, Dr. Nicolas Kämmerling - am Donnerstag, 06. November gegenüber Vertretern der Presse, Politik und Verwaltung im Europahaus Bocholt die Ergebnisse der überprüften Machbarkeitsstudien 2020 und 2024. 

Im Anschluss der Veranstaltung veröffentlichte die WMB die nachfolgende Pressemitteilung zur TTK-Stellungnahme und fasste die Ergebnisse nochmals zusammen.

Bocholt darf keine Endhaltestelle bleiben - Reaktivierung sofort! Fragen und Kritik: zweifelhafte Ergebnisse der überarbeiteten Machbarkeitsstudie 2024. Hinweis: Quelle: KI-generieters Bild!Bocholt darf keine Endhaltestelle bleiben - Reaktivierung sofort! Fragen und Kritik: zweifelhafte Ergebnisse der überarbeiteten Machbarkeitsstudie 2024. Hinweis: Quelle: KI-generieters Bild!

Neue Chancen für die Region / Rückenwind für die Bahn: Eine aktuelle Stellungnahme der TTK Karlsruhe zeigt, dass die Bahnstrecke Bocholt – Borken – Coesfeld wirtschaftlich reaktivierbar sein kann. Vereinfachte Planung, geringere Kosten – und eine klimafreundliche Verbindung für das Westmünsterland. Infos unter wwww.westmünsterlandbahn.de

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?